- Parteipresse
- Parteipresse,Zeitungen und Zeitschriften, die publizistisch und/oder wirtschaftlich von einer politischen Partei getragen und zur Vertretung ihrer Politik sowie zur Festigung der Wählerbindung an die Partei herausgegeben werden. - In Deutschland erlebte die Parteipresse, entstanden seit 1848, ihre Blütezeit zwischen 1918 und 1933, obwohl sie sich wirtschaftlich selten selbst trug. Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte die Parteipresse, v. a. wegen der unterschiedlichen Lizenzpolitik der Militärregierungen, nicht mehr auf den Stand von vor 1933 zurückfinden. Die Parteien gaben deshalb Pressedienste, politische Wochenblätter und kulturpolitische Monatszeitschriften heraus. - Im Einparteiensystem gibt es meist ein täglich erscheinendes »Zentralorgan«.
* * *
Par|tei|pres|se, die: vgl. ↑Parteiorgan.
Universal-Lexikon. 2012.